InteressenGemeinschaft Alte Allee / Bergsonstraße e.V.

Für ein lebenswertes Umfeld ohne Lärm und gesundheitsgefährdende Schadstoffe

Aktionen und Eingaben

Begleitung des Neubauprojektes Dreilingsweg

Informationen hierzu siehe ... unter "Laufende Informationen".

Erstellung eines Verkehrskonzeptes für den Münchner Westen

Da hier seitens der Stadt bis jetzt kein übergreifendes Verkehrskonzept erstellt wurde, erfolgte ein erneuter Antrag auf der Bürgerversammlung vom 25. April 2023 auch für unser Gebiet (Alte Allee / Bergsonstraße) ein Verkehrskonzept zu erstellen. Siehe Link. Der Antrag ist noch in Bearbeitung.

Verkehrskonzepte im Münchner Westen: Nur für den Bereich Alte Allee / Bergsonstraße ist aktuell kein Konzept geplant.

Die beiden Anträge unten sollen in einem Beschluss zu Verkehrskonzepten im 21. Stadtbezirk im Stadtrat Ende 2022 / Anfang 2023 behandelt werden. Allerdings wird bei diesen Verkehrskonzepten nur das Gebiet östlich der Pippinger Straße betrachtet. D.h. das Gebiet Alten Allee / Bergsonstraße ist momentan außen vor. Quelle: schriftliche Auskunft  Mobilitätsreferat nach Mahnung.

Erneuter Antrag auf der Bürgerversammlung für den Bezirk 21 am 19.07.2021 zur Erstellung eines Verkehrskonzeptes, nachdem trotz vielfachen Mahnens kein Konzept erstellt wurde. Siehe Link.

Auf der Bürgerversammlung für den Bezirk 21 am 19.04.2016 wurde der Antrag der IG angenommen, ein Verkehrskonzept für den Münchner Westen (Stadtbezirke 21, 22, 23) zu erstellen. Siehe Link.

Verkehrssteuerung im Gebiet Alte Allee / Bergsonstraße

Im Rahmen der Stellungnahme zum Bebauungsplanvorentwurfs zum Neubaugebiet am Dreilingsweg forderten wir im Dezember 2023 erneut den Antrag zur Begrenzung des zusätzlichen Verkehrs eine Verkehrssteuerung zu untersuchen (Konzept siehe Link).

Zur Reduktion des Verkehrs in der Alten Allee / Bergsonstraße sind auf jeden Fall verkehrsberuhigende Maßnahmen oder eine Verkehrssteuerung notwendig. Eine Verkehrsberuhigung ist auf Grund des gewünschten ÖPNVs (die 2 Buslinien 56 und 143) nicht möglich, da entsprechende bauliche Maßnahmen den Busverkehr behindern würden. Die Interessengemeinschaft hat daher  einen Antrag an das Mobilitätsreferat (am 17. April 2023) und den BA (am 2. Mai 2023) gestellt, eine Verkehrssteuerung in unserem Gebiet zu untersuchen. Der BA hat diesen Antrag unterstützt, das MOR lehnt aus Kapazitätsgründen ab, dies weiter zu untersuchen.

Ergänzung der Beschilderung des Autobahnkreuzes München-West nach Aubing

Nachfrage über den BA in Juli 2023 zur Umsetzung des Beschlusses.

Antrag auf der Bürgerversammlung für den Bezirk 21 am 01.06.2022 (Link), der angenommen wurde: Am Autobahnkreuz München-West (A8 und A99) soll ein Hinweis auf Aubing ergänzt werden, der den Verkehr nach Aubing zur Anschlussstelle Lochhauser Straße an der A99 lenkt und von dort über die Mühlangerstraße / An der Langwieder Haide nach Aubing. Heute fahren viele, die nach Aubing wollen, die A8 bis zum Autobahnende am Kreisel und dann durch die Bergsonstraße wieder zurück. Leider wird dies auch in Google Maps so angezeigt, obwohl die oben vorgeschlagene Route schneller und kürzer ist und über das Hauptstraßennetz verläuft. Diese Beschilderung wurde auch in der Vergangenheit schon mehrfach in Schreiben an das Mobilitätsreferat und vorher an das Planungsreferat gefordert.

Tempo 30 in der Alten Allee / Bergsonstraße und Beschilderung der Radwege

In der Alten Allee wurden die Hinweisschilder, dass die Radfahren auf der Fahrbahn erlaubt ist, entfernt. Angeregt durch den Hinweis eines Mitgliedes der Interessengemeinschaft, wurde ein Antrag an den BA gestellt, die Schilder wieder anzubringen bzw. zu belassen. Der BA unterstützte diesen Antrag und ergänzte ihn um die Forderung auf der Straße Piktogramme anzubringen, sowie zu prüfen, ob Schilder mit "Achtung Radfahrer" aufgestellt werden können.