Erreichtes
Die Interessengemeinschaft Alte Allee/Bergsonstraße hat im Verlauf der Zeit einige wesentliche Verbesserungen angestoßen bzw. unterstützt.
Dies sind vor allem:
- Der Bau des Hauptstraßennetzes mit den Straßen An der Langwieder Haide und Mühlangerstraße (2006),
- Damit verbunden die Abhängung der Mooswiesenstraße von der Lochhausener/Mühlangerstraße (2006),
- Das Lkw-Durchfahrtverbot (2007) mit Anlieger frei
- Generelles LKW Einfahrtsverbot an der Kreuzung Bergsonstrasse / An der Langwieder Haide in die Bergsonstrasse (2010)
- Tempo 30 mit der Begründung "Lärmschutz", zuerst für Lkw und dann für den Gesamtverkehr (2017).
Zur Erreichung dieser Ziele waren leider auch Klagen von Betroffenen mit Unterstützung durch die Interessengemeinschaft vor Gericht erforderlich:
- Erfolgreiche Klage gegen die LH München zur Einführung eines generellen LKW Einfahrtverbotes an der Kreuzung Bergsonstrasse / An der Langwieder Haide in die Bergsonstrasse.
- Erfolgreiche Klage gegen die LH München zur Einführung von Tempo 30:
Der VG München hat 2016 geurteilt, dass in einem ähnlichen Fall die LH München zum Lärmschutz der Anwohner Tempo 30 anordnen musste. Daher hat die LH München für alle ähnlich gelagerten Fälle Tempo 30 eingeführt, bei denen eine Klage anhängig war - und somit auch in der Alten Allee / Bergsonstraße. - Eine weitere Klage zur Einführung von verkehrsmindernden Maßnahmen im Bereich der Alten Allee / Bergsonstraße war bisher nur teilweise erfolgreich. Die LH München wurde 2019 verurteilt, nachts die Lärmwerte abzusenken. Leider wurden hier bis jetzt noch keine Maßnahmen ergriffen.