Wir sind eine Gemeinschaft von Anwohnern im Einzugsgebiet der Alten Allee und der Obermenzinger Bergsonstraße. Diese beiden Straßen in Pasing/Obermenzing sind aufgrund ihrer Lage und ihres Ausbaustandes besonders exponiert bezüglich:
- Verkehrsbelastung,
- Lärm,
- Immissionen (Abgase, Feinstaub) und
- gefährlicher Verkehrssituationen.
Obwohl sie als sogenannte Erschließungsstrassen in einem größtenteils reinen Wohngebiet eingestuft sind und damit nicht als Hauptverkehrsstraßen vorgesehen und ausgebaut sind, werden sie aufgrund des überlasteten und teilweise fehlenden Hauptstraßennetzes als Schleichwege für den Durchgangsverkehr missbraucht: Der Durchgangsverkehr hat einen Anteil von bis zu 60 %. Die Lärmgrenzwerte werden um bis zu 7-8 dBA überschritten, d.h. der Schalldruck ist dann um das 2,2 - 2,5 fache zu hoch.
Wir wollen erreichen, dass die Verkehrs- und Immissionsbelastungen minimiert werden und wieder ein lebenswertes Umfeld entsteht. Die entsprechenden Grenzwerte werden bereits heute signifikant überschritten und leider nimmt der Verkehr trotz der bereits erreichten Verbesserungen (siehe ...) immer mehr zu und die beschlossenen Bauvorhaben und laufenden Planungen werden dies weiter verschlimmern. Wir erwarten hier eine Verkehrszunahme von mindestens 50% auf unseren Straßen, wenn nicht gegengesteuert wird. Siehe ...
Auch die Lärmkarte des Bayerischen Landesamts für Umwelt (siehe Bild unten) zeigt, dass hier bereits heute Lärmlevel erreicht werden, wie normalerweise nur im Hauptstraßennetz.
Daher fordern wir ein Verkehrskonzept und Maßnahmen von der Landeshauptstadt München, die den Verkehr insgesamt reduzieren und auf das Hauptstraßennetz leiten und nicht nur auf andere Wohnstraßen verdrängt. Siehe ...
Aufnahmen des Verkehrs in der Alten Allee
Genauso liegt uns der Erhalt und die Aufwertung der vorhandenen Biotope, Grünflächen und Frischluftschneisen am Herzen. Speziell das Bauvorhaben am Dreilingsweg (siehe ...) und die geplante Schulerweiterung am Negrelliweg (siehe ...) beeinträchtigen die Langwieder Haide und den regionalen Grünzug entlang der Mühlangerstrasse. Genauso wird das im STEP 2040 geplante neue Siedlungsgebiet Münchner Westen (siehe ...) viel Natur zerstören. In Summe konterkarieren diese Vorhaben aus unserer Sicht München klimaresilient zu machen und die bestehenden Biotope, Grünflächen, Frischluftschneisen, und landwirtschaftlichen Nutzflächen zu erhalten.
Neuigkeiten
Der Billigungs- und Auslegungsbeschluß für das Neubaugebiet Dreilingsweg ist für den 1. November 2024 geplant und der endgültige Satzungsbeschluß für den 1. Juli 2025. Der Baubeginn könnte somit in 2026 erfolgen. Mehr siehe ...
Mehr Neuigkeiten siehe ... .
Aktuelle Aktionen und Eingaben der IG
Die Interessengemeinschaft ist im Sinne ihrer Mitglieder ständig tätig und sucht aktiv den Kontakt zur Politik wie dem Bezirksausschuss und den Behörden wie dem Mobilitätsreferat und dem Planungsreferat. Siehe ...